
Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
BildungBusiness News7 Episoden
Mit spannenden Gesprächen liefert Ihnen der Podcast der WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN regelmäßig einzigartige Einblicke in Wirtschaft und Politik – zu Österreich, Europa und der Welt.
Viel Vergnügen mit dem Podcast der WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN!
Der Podcast wird von Lukas Kreč, Stefan Rothbart und Joy Reisinger produziert.
Letzte Episode
Alle Episoden

Der Digitale Euro - Was kommt da auf uns zu? | Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
23 Min. 0 Sek.
In dieser Episode von Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten widme ich mich dem digitalen Euro und der überraschenden Neuausrichtung der Europäischen Zentralbank. Ursprünglich für 2026 geplant, könnte die Einführung des digitalen Euro nun bereits 2025 erfolgen. Ich erkläre, warum die USA und insbesondere die Politik von Donald Trump einen entscheidenden Einfluss auf diesen beschleunigten Prozess haben. Zudem beleuchte ich die Herausforderungen und Chancen, die mit digitalem Zentralbankengeld einhergehen, und diskutiere die potenziellen Risiken für unsere Gesellschaft und Demokratie. Ist der digitale Euro eine evolutionäre Währungsreform oder ein Werkzeug für politischen Missbrauch? Erfahren Sie mehr in dieser informativen und aufschlussreichen Episode.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Gehen uns die Erwerbstätigen aus? | Bilanz der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
26 Min. 6 Sek.
Der demografische Wandel ist voll im Gange. Immer mehr Menschen gehen in Pension und immer weniger Erwerbstätige müssen die Kosten des Systems schultern. Müssen wir in Zukunft alle wieder mehr arbeiten? Und wenn ja, was genau? Wie verändert sich unsere Gesellschaft durch den demografischen Wandel und warum ist dies gleich in mehrfacher Hinsicht für die Finanzierung des Staates ein Problem. Diese Podcastfolge widmet sich der vielleicht größten Herausforderung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft und zeit Möglichkeiten auf, wie man damit umgehen kann. Episode wiedergeben
Details anzeigen

Millennials als neue Führungskräfte? | Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
47 Min. 29 Sek.
Der demografische Wandel ist voll im Gange. Während sich die Generations-Debatte stark um Baby-Boomer vs. Generation Z dreht, wird eine Generation oft übersehen: nämlich jene der Millennials (Generation Y). Dabei sind die so genannte „Jahrtausender“, also jene zwischen 1981 und 1996 geborenen die neuen Führungskräfte, die auf die Baby-Boomer folgen. Was macht diese Generation aus, die sowohl noch die Zeit vor dem Internet kennt als auch mit diesem sozialisiert wurde? Das diskutieren Chefredakteur Stefan Rothbart und Erfolgsunternehmer Markus Maierhofer (beide Millennials) in dieser Podcastfolge.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Afrika – Europas neuer Exportmarkt? | Bilanz - der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
45 Min. 59 Sek.
In der aktuellen Folge von Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten begrüße ich Markus Meyerhofer, CEO von FIMA Industries und Afrika-Exportexperte. Gemeinsam diskutieren wir die neuen Exportchancen für Europa angesichts der von Donald Trump eingeführten Zölle. Meyerhofer teilt seine Erfahrungen aus dem Abfallwirtschaftsbereich in Afrika und betont, dass Afrika kein zukünftiger Markt ist, sondern bereits jetzt ein bedeutender Markt. Er schildert, wie seine Firma durch ernsthafte Geschäftsanfragen und innovative Recyclinglösungen in Ghana Fuß fassen konnte. Trotz bürokratischer Hürden und Herausforderungen bei der Finanzierung zeigt Meyerhofer, dass Afrika voller Möglichkeiten steckt und europäische Unternehmen jetzt aktiv werden sollten, um von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die wirtschaftlichen Potenziale Afrikas.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Aufrüstung in Europa – Rüsten für den Frieden? | Bilanz - Der Podcast der Wirtschaftsnachrichten
32 Min. 19 Sek.
Base: Die Europäische Union wandelt sich vom Friedens- zum Aufrüstungsprojekt. Was bedeutet das für die Rüstungswirtschaft in Europa und Österreich und wo liegen die Herausforderungen bei der Umsetzung der Rüstungspläne.Episode wiedergeben
Details anzeigen
Mehr Episoden