
Industriemagazin - Podcast
NachrichtenBusiness News81 Episoden
📢 INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie.
Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢
Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft sowie deren Dienstleister. Unsere Redaktion bereitet Management- und Produktionsthemen verständlich auf, beleuchtet ökonomische Trends und analysiert Märkte und Entwicklungen.
Letzte Episode
Alle Episoden

Siemens: Metaverse oder Absturz? Roland Buschs riskante Milliardenwette | INDUSTRIEMAGAZIN
28 Min. 56 Sek.
In dieser Episode des Industriemagazins widmen wir uns dem Transformationsprozess von Siemens unter der Leitung von CEO Roland Busch. Am 13. November wird die neue Strategie vorgestellt, die Siemens in eine One Tech Company verwandeln soll und den Abschied von traditionellen Industriebereichen markiert. Wir beleuchten die Risiken dieser radikalen Wette auf das Metaverse und die damit verbundenen Chancen, Siemens als globale Tech-Plattform zu positionieren. Außerdem diskutieren wir die brisante Situation rund um Bayer und Monsanto – das teuerste Fiasko der deutschen Wirtschaft. Zudem werfen wir einen Blick auf das Comeback der Atomenergie in Form von Small Modular Reactors und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Europa. Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke und Analysen zu diesen aktuellen Themen!Episode wiedergeben
Details anzeigen

Kurzarbeit bei Bosch, ZF & Aumovio: Wie ein 5-Cent-Chip ganz Europa lahmlegt | INDUSTRIEMAGAZIN
28 Min. 45 Sek.
Europas Industrie steht unter Druck: Ein banaler 5-Cent-Chip legt Bosch, ZF und Aumovio lahm – die Autozulieferer geraten in Kurzarbeit, während Halbleiter auf dem Graumarkt zu Fantasiepreisen gehandelt werden. Parallel dazu verschiebt China lautlos die Machtbalance, indem es Schlüsselindustrien und Lieferketten in Europa kontrolliert. Gleichzeitig entwickelt Trumpf in Schwaben Hightech-Laser zur Drohnenabwehr – Europas Antwort auf die neue Sicherheitsära. Und NVIDIA errichtet für BMW, Mercedes & Co. in Deutschland das erste industrielle Super-Datencenter der Welt – ein Symbol für den digitalen Machtwandel in der Produktion.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Volkswagen - Blick in den Abgrund: Oliver Blume und das 12-Milliarden-Loch bei VW | INDUSTRIEMAGAZIN
28 Min. 39 Sek.
Volkswagen kämpft derzeit ums wirtschaftliche Überleben, CEO Oliver Blume hat mit einem Milliarden-Loch bei VW zu Kämpfen: Cashflow-Kollaps, E-Auto-Stillstand und strategischer Orientierungslosigkeit. Zeitgleich steigt Thyssenkrupp Marine Systems mit einem explosiven Börsendebüt zum geopolitischen Schwergewicht auf, während der Mutterkonzern ins Minus taumelt. Und über allem liegt die energiepolitische Hypothek eines Kontinents, der sich mit dem Green Deal selbst in die Kostenfalle manövriert hat. Drei Krisen, ein Muster: Der industrielle Kern Europas verschiebt sich – von der Werkbank zum Risikoportfolio.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Der Nexperia-Vorfall: Stehen bei VW, Mercedes und BMW bald die Bänder still? | INDUSTRIEMAGAZIN
29 Min. 42 Sek.
In dieser Episode des Industriemagazins beleuchte ich den aufsehenerregenden Fall der Chipfabrik Nexperia in Hamburg, die eine zentrale Rolle für die europäische Autoindustrie spielt. Mit dem Eingreifen der niederländischen Regierung und dem Verdacht, dass der chinesische Eigentümer Technologie nach Asien abziehen könnte, stehen Volkswagen, BMW und Mercedes vor erheblichen Herausforderungen. Zudem analysiere ich den Rückgang der Glock-Pistolenverkäufe und die milliardenschwere Wette von Stellantis auf den amerikanischen Markt, während GEA aus der Asche der Metallgesellschaft aufsteigt. Erfahren Sie, wie sich die geopolitischen Spannungen auf die Industrie auswirken und welche Strategien Unternehmen ergreifen, um in diesen turbulenten Zeiten zu überleben.Episode wiedergeben
Details anzeigen

BASF: Flucht nach China – Warum der Chemieriese Deutschland hinter sich lässt | INDUSTRIEMAGAZIN
24 Min. 50 Sek.
In der neuesten Episode des Industriemagazins beleuchte ich die Herausforderungen, vor denen die chemische Industrie in Deutschland steht. Die Branche erlebt die schwerste Krise seit drei Jahrzehnten, während BASF, der größte Chemiekonzern der Welt, massive Verluste verzeichnet und Produktionsstätten schließt. Ich diskutiere die strategische Entscheidung von BASF, in China zu investieren, während in Deutschland der Abbau voranschreitet. Zudem analysiere ich die Auswirkungen der grünen Transformation auf die Automobilindustrie, die sich inmitten eines massiven Wandels befindet. Wie reagieren Unternehmen auf die steigenden Kosten und die geopolitischen Herausforderungen? Welche Rolle spielt Innovation in der Kreislaufwirtschaft? Diese Fragen und mehr erörtere ich in dieser aufschlussreichen Folge.Episode wiedergeben
Details anzeigen
Mehr Episoden