
Industriemagazin - Podcast
NachrichtenBusiness News75 Episoden
📢 INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie.
Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢
Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft sowie deren Dienstleister. Unsere Redaktion bereitet Management- und Produktionsthemen verständlich auf, beleuchtet ökonomische Trends und analysiert Märkte und Entwicklungen.
Letzte Episode
Alle Episoden

Stellantis macht Dicht: Fiat, Opel & Peugeot vor dem Stillstand | INDUSTRIEMAGAZIN
34 Min. 22 Sek.
Stellantis zieht die Notbremse: Mehrere europäische Werke gehen im Oktober in Zwangspause, um Lagerbestände zu senken. Gleichzeitig rutscht der deutsche Türschloss-Spezialist Kiekert in die Insolvenz – ein Symbol dafür, wie geopolitische Risiken Industrie-Ikonen treffen. In Österreich kämpft Böhler Bleche trotz voller Auftragsbücher mit hohen Energiekosten und schwacher Konjunktur. Und in Russland versucht der Kreml, die Stahlbranche mit einem Insolvenz-Moratorium zu stabilisieren – Zeitgewinn ohne echte Lösung. Zudem sprechen wir über industrielles Bin Picking und warum es bis heute keine Standardlösung gibt. Episode wiedergeben
Details anzeigen

China Speed und Europe Mode: Wie Xpeng BYD bei der Produktion in Europa ausbremst | INDUSTRIEMAGAZIN
27 Min. 3 Sek.
Xpeng produziert als erster chinesischer E-Autobauer in Europa, bei Magna in Graz – ein Rettungsanker für den Auftragsfertiger und ein Brückenkopf für Chinas Expansion.
Continental hat mit der Abspaltung seiner Zuliefersparte „Aumovio“ die Diversifikationsstrategie beendet und setzt wieder voll auf das hochprofitable Reifengeschäft.
Ford streicht in Köln wegen schwacher E-Auto-Verkäufe die zweite Schicht und 1.000 Jobs – und stellt damit die Zukunft des Standorts in Europa grundsätzlich infrage. Und der indische Milliardär und Politiker Naveen Jindal will mit der Übernahme von Thyssenkrupp Steel den Sprung vom Volumenanbieter zum Premium- und Grünen-Stahl-Produzenten schaffen.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Chaostage bei ZF Friedrichshafen: Der Autozulieferer am Abgrund – und jetzt? | INDUSTRIEMAGAZIN
26 Min. 10 Sek.
ZF Friedrichshafen steht vor einer Zerreißprobe: Der Abgang von CEO Holger Klein war überfällig, doch der plötzliche Wechsel sorgt für Unruhe mitten in heiklen Verhandlungen über Einschnitte und Standortschließungen. Der neue Mann, Mathias Miedreich, muss retten, was zu retten ist – mit wenig Rückhalt im Unternehmen.
Während ZF taumelt, schlägt Schaeffler eine neue Richtung ein: Der fränkische Zulieferer will künftig mit Robotik und Rüstung wachsen – und verabschiedet sich vom reinen Automobilgeschäft. Infineon kämpft derweil mit schrumpfender Nachfrage – und will mit Marvell-Technologie die Kurve kriegen.
Und: In Russland droht dem letzten verbliebenen Autobauer Lada Kurzarbeit – trotz Milliardenhilfen vom Kreml.Episode wiedergeben
Details anzeigen

KTM-Produktion bald in Indien? Bajaj erklärt Produktion in Europa für „tot“ | INDUSTRIEMAGAZIN
22 Min. 23 Sek.
In dieser Episode von Industriemagazin - Podcast beleuchten wir die jüngsten Äußerungen von Rajiv Bajaj, dem neuen Eigentümer von KTM, der die Zukunft der europäischen Industrie in Frage stellt. Nach seiner Investition von 800 Millionen Euro zur Rettung des Motorradherstellers bringt er drastische Veränderungen ins Spiel: Ist die Produktion in Europa tatsächlich am Ende? Wir diskutieren die Ursachen für den Rückgang der europäischen Fertigung, die Herausforderungen der Autozulieferindustrie und die Auswirkungen auf Unternehmen wie Porsche und Ferrari. Gleichzeitig gibt es positive Nachrichten aus der Industrie, insbesondere von BMW, das innovativ in die Wasserstofftechnologie investiert. Seien Sie dabei, wenn wir die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Industrie analysieren und die Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Rheinmetall wird globaler Rüstungsgigant: Panzer, Drohnen & bald sogar Schiffe? | INDUSTRIEMAGAZIN
24 Min. 25 Sek.
Eine neue Allianz sorgt für Aufsehen in der Autoindustrie: BMW und Mercedes – jahrzehntelange Rivalen – könnten bald bei Motoren gemeinsame Sache machen. Ausgerechnet das BMW-Werk in Steyr soll Mercedes-Modelle antreiben. Gleichzeitig wächst der Rüstungsriese Rheinmetall mit atemberaubender Geschwindigkeit – Munitionsfabriken, Drohnentechnik, Marineprojekte. Auch Salzgitter positioniert sich neu und steigt mit Panzerstahl ins Hochrüstungsgeschäft ein. Ein Traditionsname verschwindet hingegen: Buderus beendet die Stahlproduktion in Hessen – nach fast 300 Jahren.Episode wiedergeben
Details anzeigen
Mehr Episoden